Entdecken Sie die Entwicklungen der Silvesterfeierlichkeiten in Berlin: Von Gewalt und Ausschreitungen bis hin zu neuen Feiertagen und dem Streben nach Frieden. Ein Blick auf die Herausforderungen und Veränderungen, die die Stadt 2025 prägen werden.
Silvester in Berlin: Ein Blick auf die kontroversen Feierlichkeiten der Silvesternacht 2024/25, die durch Sicherheit und Gruppendynamik geprägt sind. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und möglichen Lösungen für eine sichere Feier im nächsten Jahr.
Die Berliner Linke protestiert gegen die Abschaffung des kostenlosen Museumssonntags durch den Senat und plant Demonstrationen am 5. Januar 2025. Die Partei betrachtet die Maßnahmen als Angriff auf die kulturelle Teilhabe und setzt sich für den Zugang zu Kunst und Kultur für alle Berlinerinnen und Berliner ein.
Am Dreikönigstag ziehen die Sternsinger durch Pankow und Weißensee, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ bringen die als Heilige Drei Könige verkleideten Kinder Segen in die Haushalte und werden in den Rathäusern herzlich empfangen. Erfahren Sie mehr über diese traditionelle Aktion und ihr Engagement für Kinder weltweit.
Erfahren Sie alles über die Internationale Grüne Woche 2025 in Berlin: Öffnungszeiten, Ticketpreise und ein spannendes Programm mit rund 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern. Besuchen Sie die Messe vom 17. bis 26. Januar und genießen Sie kulinarische Highlights und Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft!
Das Denkmal der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ in Berlin-Lichtenberg wurde Ziel einer geschichtsvergessenen Aktion, die den Widerstand gegen das NS-Regime mit aktuellen politischen Situationen vergleicht. Die VVN-BdA verurteilt diesen Schritt und betont die Bedeutung der Erinnerungskultur im Kampf gegen die Verharmlosung des Nationalsozialismus.
Erleben Sie die facettenreiche Silvesternacht in Berlin 2024/25, in der das Feiern auf Lärmbelästigung und Konflikte zwischen Anwohnern und Feiernden trifft. Entdecken Sie die verschiedenen Perspektiven und die Herausforderungen eines harmonischen Miteinanders in der Großstadt.
In der Silvesternacht erschütterte eine gewaltige Explosion Berlin-Schöneberg, verursacht durch eine illegale Kugelbombe. Dutzende Fenster wurden zerbrochen, und mehrere Anwohner berichteten von der enormen Zerstörung. Auch in Geseke kam es zu einem tragischen Vorfall mit einer Kugelbombe, der einen 24-jährigen Mann das Leben kostete. Experten warnen vor der verheerenden Sprengkraft dieser Feuerwerkskörper, die zu schweren Verletzungen führten.