Wasserschaden im Theater am Park Biesdorf: Spendenaufruf nach Rohrbruch! Der schwere Wasserschaden im Januar gefährdet den Spielbetrieb. Notwendige Reparaturen und laufende Kosten belasten den Verein finanziell. Spenden, Sachspenden und Fachhilfe werden dringend benötigt, um den kulturellen Standort zu erhalten. IBAN: DE02 3702 0500 0003 2365 01 (SozialBank).
Entdecken Sie die Bedeutung einer gemeinsamen Erzählung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Orkan Özdemir, SPD-Politiker, erläutert, wie Dialog, Bildung und Medienkompetenz helfen können, gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden und eine verbindende Geschichte zu entwickeln.
Entdecken Sie das faszinierende Doppelleben des Berliner Künstlers Benjamin Kunath, der als Zugführer arbeitet und gleichzeitig seine Leidenschaft für die Kunst auslebt. Erfahren Sie, wie seine Erlebnisse im Führerstand seine einzigartigen Tuschezeichnungen inspirieren und wie sich sein künstlerischer Stil durch den Umzug nach Berlin und die neue Herausforderung als Lokführer verändert hat.
In der Silvesternacht 2023 sorgte Influencer Atallah Younes mit einem Video, in dem er eine Feuerwerksrakete auf ein Wohngebäude in Berlin-Neukölln abfeuerte, für Empörung. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchter schwerer Brandstiftung aufgenommen, während Younes sich für sein Verhalten entschuldigte. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Reaktionen auf diesen Vorfall.
Die umfassende Sanierung des historischen Gendarmenmarkts in Berlin neigt sich dem Ende zu. Nach zwei Jahren intensiver Arbeiten sind die wesentlichen Baumaßnahmen abgeschlossen, und der Platz wird im Februar 2025 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Erfahren Sie mehr über die nachhaltigen Neuerungen, einschließlich eines modernen unterirdischen Leitungsnetzes und einem effektiven Regenwassermanagement.
Die Silvesternacht 2024/25 in Berlin zeigt einen alarmierenden Anstieg von Gewalt und Ausschreitungen, der die Feierlichkeiten in den Schatten stellt. Während der Senat einen neuen Feiertag zum Gedenken an den Frieden einführt, wird die Debatte über ein Böllerverbot und ein Umdenken in der Stadtpolitik zunehmend dringlicher. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Veränderungen, die Berlin im Hinblick auf seine Silvestertraditionen erwartet.
Diskussion um Silvesterfeuerwerk: Alternativen zum traditionellen Feuerwerk gewinnen an Bedeutung, während die Forderungen nach einem Verbot aus Umwelt- und Sicherheitsgründen zunehmen. Erfahren Sie mehr über die geteilte öffentliche Meinung und die Vorschläge für ein gemeinschaftliches Feiern ohne Feuerwerk.
Entdecken Sie die U-Bahnstation Museumsinsel in Berlin durch die Augen von Verkehrssenatorin Ute Bonde. Erfahren Sie, wie das atemberaubende Design, das an einen Sternenhimmel erinnert, diesen Ort zu einem Ruhepol zwischen Kunst und Kultur macht.