Brandenburg wählt: Hohe Beteiligung am Mittag
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand die Bundestagswahl in Deutschland statt. In Brandenburg lag die Wahlbeteiligung bis 14 Uhr bereits bei 55 Prozent, wie rbb24 berichtete. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 dar, als zum selben Zeitpunkt nur 48,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben hatten. Wie die Nachrichtenagentur dts meldete, verzeichnete der Landkreis Märkisch-Oderland mit 59,5 Prozent die höchste Wahlbeteiligung, während die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel mit 46,3 Prozent die niedrigste aufwies.
Die Zahlen des Landeswahlleiters beziehen sich, wie von ad-hoc-news.de berichtet, ausschließlich auf die Wählerinnen und Wähler, die direkt im Wahllokal ihre Stimme abgaben und keine Briefwahl beantragt hatten. Bis Freitag vor dem Wahltag hatten in Brandenburg bereits etwa 507.000 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt. Diese wurden in der Statistik des Landeswahlleiters bis 14 Uhr nicht berücksichtigt.
Auch in anderen Bundesländern zeichnete sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Sachsen-Anhalt meldete bis 14 Uhr eine Beteiligung von 52,6 Prozent, im Vergleich zu 36,7 Prozent bei der letzten Bundestagswahl 2021, wie die Hasepost unter Berufung auf dts berichtete. Die Tagesschau bestätigte die Öffnung der Wahllokale in Berlin und Brandenburg seit 8 Uhr morgens und berichtete von fast 4,5 Millionen Wahlberechtigten in beiden Bundesländern. Wie die Tagesschau weiter ausführte, waren in Berlin bis 12 Uhr bereits 33 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen gegangen, im Vergleich zu 25,4 Prozent bei der vorherigen Bundestagswahl.
In Brandenburg waren insgesamt 2,03 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter rund 54.000 Erstwähler. Mehr als 28.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützten die Stimmabgabe und Auszählung. In Berlin waren rund 2,4 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen. Etwa ein Drittel davon hatte bereits per Briefwahl abgestimmt. Rund 36.600 Wahlhelfer waren im Einsatz, wie vom MDR berichtet wurde.
Quellen:
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-brandenburg-wahltag-prognose-hochrechnung-wahlergebnisse.html
https://www.ad-hoc-news.de/politik/erste-zahlen-aus-den-laendern-deuten-auf-eine-hohe-wahlbeteiligung-bei-der/66706187
https://www.hasepost.de/hohe-wahlbeteiligung-bei-bundestagswahl-zeichnet-sich-ab-569150/
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-liveticker-news-wahltag-wahllokale-geoeffnet-100.html