Sicherheitsbedenken auf der Marienfelder Allee: Anwohner und ADFC fordern Radwegeausbau

Sicherheitsbedenken auf der Marienfelder Allee: Anwohner und ADFC fordern Radwegeausbau

Die Marienfelder Allee im Berliner Süden steht im Fokus von Sicherheitsbedenken, insbesondere für Radfahrende. Wie die Berliner Zeitung berichtet, finden bis Mai monatliche Fahrraddemonstrationen statt, organisiert vom Bündnis Marienfelder Allee und dem ADFC. Der ADFC Tempelhof betont die hohe Verkehrsbelastung der Allee mit täglich rund 21.000 Fahrzeugen, darunter 2000 Lkw, die eine Gefahr für Radfahrende und Fußgänger darstellen. Das Bündnis, bestehend aus Anwohnern, lokalen Akteuren und dem ADFC, fordert sichere Radwege, Schul- und Kitawege sowie barrierefreie Querungsmöglichkeiten.

Die Demonstrationen unter dem Motto „Wir wollen sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee“ finden am 3. März, 1. April und 5. Mai jeweils um 17 Uhr an der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde statt. Wie vom ADFC berichtet, äußerten Anwohner ihre Besorgnis über die aktuelle Situation. Monika Sommer beklagt die Nutzung des Gehwegs als Ausweichfläche für Radfahrer und E-Scooter und den zunehmend aggressiven Autoverkehr, der Radfahrer auf den Gehweg zwingt. Andreas Schwiede berichtet sogar von „Todesangst“ beim Radfahren auf der Marienfelder Allee.

Die Diskussion dreht sich auch um die Reduzierung des Autoverkehrs und die Installation von Zebrastreifen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestehende Radwege, wie auf der Malteser Straße, ausgebaut werden sollten, anstatt neue auf der B101 zu schaffen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat einen Leitfaden zur Umsetzung von Fahrradstraßen in Berlin veröffentlicht, der unter anderem die Einrichtung von Einbahnstraßenregelungen und baulichen Sperren zur Reduzierung des quartiersfremden Kfz-Verkehrs thematisiert. Ob und wie diese Maßnahmen auf der Marienfelder Allee umsetzbar sind, ist Gegenstand der aktuellen Debatte. Darüber hinaus bietet die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die Möglichkeit, Standortvorschläge für Zebrastreifen, Mittelinseln und Gehwegvorstreckungen einzureichen.

Quellen:

  • https://www.berliner-zeitung.de/news/todesangst-als-radfahrer-auf-der-marienfelder-allee-monatliche-fahrraddemo-geplant-li.2304143
  • https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/berlin_leitfaden_fahrradstrassen.pdf
  • https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsplanung/fussverkehr/infrastruktur/standortvorschlaege/
  • https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassen-und-verwaltung/artikel.756779.php
Veröffentlich am 
4/3/2025
 in Kategorie: 
Politik
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen