Verdi-Streiks in Berlin und Brandenburg: Kitas, Krankenhäuser und öffentlicher Dienst betroffen

Verdi-Streiks in Berlin und Brandenburg: Kitas, Krankenhäuser und öffentlicher Dienst betroffen

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst führen zu erneuten Warnstreiks in Berlin und Brandenburg. Wie der Berliner Kurier berichtet, weitet die Gewerkschaft Verdi die Arbeitsniederlegungen auf immer mehr Branchen aus. Betroffen sind unter anderem Kitas, Krankenhäuser und die Müllabfuhr.

An den Standorten der Charité und den Vivantes-Kliniken in Berlin soll am Donnerstag und Freitag gestreikt werden. Wie vom Berliner Kurier gemeldet, hat Verdi das nicht-ärztliche Personal, vor allem Pflege- und therapeutische Kräfte, zum Warnstreik aufgerufen. Die Charité plant, planbare Eingriffe zu verschieben, während zeitkritische Operationen weiterhin durchgeführt werden.

Auch in Brandenburg hat Verdi Warnstreiks angekündigt. Wie die Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet, sollen am Montag, den 17. Februar, Beschäftigte der Kommunalverwaltungen, Kitas, des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam, sowie der Ver- und Entsorgungsbetriebe und Sparkassen die Arbeit niederlegen. Der rbb meldet zudem, dass am Mittwoch die Entsorgungsbetriebe in Potsdam und Südbrandenburg bestreikt werden. Am Donnerstag sollen unter anderem Beschäftigte aus Kitas, Horten, Kommunalverwaltungen und Sparkassen in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße sowie der Stadt Cottbus streiken. Für Freitag ruft Verdi die Beschäftigten der Stadt- und Kreisverwaltungen und kommunalen Einrichtungen in Potsdam und Westbrandenburg zum Streik auf.

Hintergrund der Streiks ist die bundesweite Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Wie die Tagesschau berichtet, fordert Verdi acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, sowie drei zusätzliche freie Tage. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März in Potsdam geplant. Der MDR berichtet, dass die Arbeitgeberseite bisher kein Angebot vorgelegt hat.

Die Streiks betreffen nicht nur Berlin und Brandenburg. Wie die Tagesschau berichtet, hat Verdi für Donnerstag zu bundesweiten Warnstreiks in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten aufgerufen.

Die MAZ zitiert die Verdi-Landesbezirksleiterin Andrea Kühnemann mit den Worten: „Das Zeitspiel der Arbeitgeber muss aufhören. Wir brauchen endlich ein Angebot, das die Reallohnverluste der letzten Jahre kompensiert und die Arbeitsbedingungen verbessert.“

Quellen

  • https://www.berliner-kurier.de/berlin/verdi-legt-berlin-und-brandenburg-lahm-hier-wird-ueberall-gestreikt-li.2304065
  • https://www.tagesschau.de/wirtschaft/warnstreiks-verdi-tarifstreit-100.html
  • https://www.maz-online.de/brandenburg/kita-klinikum-muellabfuhr-warnstreik-in-brandenburg-am-17-februar-im-oeffentlichen-dienst-5LYG2HF6XVFKNLFZP5USVLNZ4E.html
  • https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/02/warnstreiks-oeffentlicher-dienst-bundesweit-verdi.html
  • https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/warnstreik-kita-verdi-donnerstag-100.html
  • https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-warnstreik-im-oeffentlichen-dienst-in-brandenburg-das-sind-moegliche-auswirkungen-102.html
Veröffentlich am 
4/3/2025
 in Kategorie: 
Wirtschaft
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt.

Mehr aus dieser

 Kategorie

Alle anschauen